
SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt West (Aktuelle Infos bei Facebook hier anklicken)
Ralf Stoltze aus der Innenstadt Stellv. Bezirksbürgermeister
Olaf Meyer aus Dorstfeld SPD-Fraktionssprecher
Petra Paplewsky aus der Südweststadt
Manuel Bonde aus Dorstfeld
Norbert Bonde aus Dorstfeld, Ratsvertreter
Monika Lührs sachkundige Bürgerin im Ausschuss Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden
Matthias Hechler sachkundiger Bürger im Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur
Unsere Sitzungstermine finden Sie hier
Die Sitzungsunterlagen finden Sie hier
Kontakt zur Fraktion unter: spd.inn.west@gmail.com
Resolution gegen Rechts
Die BV Innenstadt-West hat in ihrer Sitzung am 18.03.2015 folgende Resolution einstimmig beschlossen, der sich auch der Integrationsrat und das Stadtgymnasium in der Sitzung angeschlossen haben:
Resolution
Wir, die Bezirksvertretung Innenstadt-West verurteilen die rechtsextremen Einschüchterungsversuche der letzten Zeit in Dortmund. Wir verurteilen insbesondere die fremdenfeindlichen Angriffe gegen Flüchtlinge und einzelne Menschen in unserer Stadt. Wir wehren uns gegen die menschenverachtenden Versuche der Rechten, in unserem Stadtbezirk einen Mord zu feiern.
Wir unterstützen die Gegenveranstaltungen der demokratischen Gruppen und Vereine gegen diese Aktivitäten.
Wir fordern weiter die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der Partei "Die Rechte". Die weitere Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts in der Bevölkerung muss endlich ein Ende haben!
Unterzeichner:
SPD-Fraktion
Fraktion B90/Die Grünen
CDU-Fraktion
Fraktion Die Linke
Piraten
Integrationsrat
Stadtgymnasium
Rot-Grüne Koalition für weitere fünf Jahre
Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 konnten wir die Arbeit im Stadtbezirk Innenstadt-West mit einer Rot-Grünen Koalition fortsetzen.
Für die SPD mit sechs Sitzen leitet Olaf Meyer weiter als Fraktionsvorsitzender die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt-West.
Außerdem stellt die SPD mit Ralf Stoltze den Stellv. Bezirksbürgermeister.
Dorstfelder Begegnungszentrum wird Wirklichkeit
Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Verwaltungsgebäude mit den leer stehenden Kauen der Zechenanlage Dorstfeld 2/3 an der Wittener Straße/ Oberbank wird zu einem Begegnungszentrum umgebaut werden. Das Zechengebäude soll zukünftig Raum bieten für Veranstaltungen der Dorstfelder Akteure und für einen Kinder- und Jugendtreff. Das rund 5000 Quadratmeter große Außengelände soll für verschiedene Nutzungen zu Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Dorstfelder Vereinen wird hierzu ein Wirtschafts- und Betriebskonzept erarbeitet. Eine Betreibergenossenschaft der Vereine ist in Gründung.